
Bei Mekoprint ist grüne Energie ein Investitionsbereich mit hoher Priorität, um im Jahr 2025 in allen zehn Fabriken in Dänemark, Polen und der Ukraine eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bereits mehrere Investitionen getätigt, um den Energieverbrauch unseres Lüftungssystems zu optimieren, das einer der größten und normalerweise unbekannten Energieverbraucher ist. Darüber hinaus ist die Umstellung auf grüne Energiequellen ausschlaggebend, weshalb Mekoprint mehrere Investitionen getätigt hat und neue auf dem Weg sind.


Ersatz von Naturgas unterwegs
Bei CO2-neutralem Stromverbrauch kann auch die Heizung mit Naturgas eingestellt und durch Wärmepumpen ersetzt werden. Es wurde bereits in drei Fabriken in Dänemark gestartet und wird in Polen evaluiert.
Mit den Investitionen in grüne Energie werden bis Ende 2025 alle Komponenten in allen Fabriken von Mekoprint mit CO2-neutralen Prozessen hergestellt. Darüber hinaus wird der verbleibende CO2-Verbrauch im Zusammenhang mit Rohstoffen und Transport analysiert und in einen CO2-Rechner zur gemeinsamen Optimierung bestehender und neuer Produkte einbezogen.
So arbeiten wir gezielt daran, für Sie als Kunden ein noch nachhaltigerer Produktions- und Beratungspartner zu werden. Detailliertere Informationen zu den Fortschritten auf dem Weg zur CO2-Neutralität von Mekoprint im Jahr 2025 folgen im Laufe des Jahres 2024, zusammen mit Informationen über die neue Möglichkeit, den gesamten CO2-Fußabdruck jeder einzelnen Komponente zu berechnen.
